Metalldetektorforum Schweiz
Wir stellen unseren Kunden in der Schweiz nun ein eigenes Forum zur Verfügung in dem sie interessierte Personen auch über landesspezifische Themen austauschen können. www.metalldetektorforum.ch
Wir stellen unseren Kunden in der Schweiz nun ein eigenes Forum zur Verfügung in dem sie interessierte Personen auch über landesspezifische Themen austauschen können. www.metalldetektorforum.ch
Hinter vorgehaltener Hand erzählt man sich, dass die Schatz- und Münzfundmeldungen seit Einführung des Schatzregals in Hessen dramatisch zurückgegangen sind. Mit den entsprechenden Folgen für die Mitarbeiter und Studierende, die…
Große amerikanische Versandhäuser und ausländische Anbieter drängen immer mehr in die Spezialmärkte. So verkaufen sie seit längerem auch Metalldetektoren. Manche davon liegen soagr deutlich über dem Preisniveau eines deutschen Fachhandels.…
Ein Schatzsucher hat in England 22.000 römische Münzen mit seinem Metalldetektor entdeckt. Der Schatz gehört damit zu einem der größten Funde in Großbritannien. Die Münzen datieren in das 4. Jahrhundert…
Bestimmungsbuch für Fibeln (Gewandspangen), epochenübergreifend von etwa 500 v. Chr. bis 1000 n. Chr. und nach Konstruktionsprinzipien gegliedert, aufgeführt und erklärt. Empfehlenswert für jeden der ab und an Fibeln bestimmen…
Mehrere Schatzsucher berichten, dass sie während des Sommerurlaubs den Teknetics EuroTek PRO sehr erfolgreich für die Suche am Strand eingesetzt haben. Es gibt sogar langjährige Sondengänger die sich das relativ…
Weit vor Einführung des Schatzregals hatte Sondengänger Daniel H. einen traumhaft schönen Armreif der Bronzezeit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen vorgelegt. Der Archäologe Dr. R. war seinerzeit im Beisein des…