•  

Fehlende Bedienungsanleitungen und veraltete Metalldetektoren

Große amerikanische Versandhäuser und ausländische Anbieter drängen immer mehr in die Spezialmärkte. So verkaufen sie seit längerem auch Metalldetektoren. Manche davon liegen soagr deutlich über dem Preisniveau eines deutschen Fachhandels. Bestes Beispiel ist der Discovery 3300. Dieser kostet dort über 300 €, zeitweise schwankt der Preis sogar bis 330 €…

Weiterlesen…

Keltischer Goldschatz in Frankreich gefunden

Spaziergänger haben in Frankreich zufällig einen sehr wertvollen Goldschatz aus der Keltenzeit entdeckt. Die mehr als 40 Objekte, Armreifen, Ringe und Goldbarren datieren auf 1. und 2. Jahrhundert vor Christus. Dieser Schatzfund ist eine der größten Entdeckungen in der Geschichte der gallischen Archäologie. Der Wert der Objekte wird auf ca.…

Weiterlesen…

Fibeln bestimmen

Bestimmungsbuch für Fibeln (Gewandspangen), epochenübergreifend von etwa 500 v. Chr. bis 1000 n. Chr. und nach Konstruktionsprinzipien gegliedert, aufgeführt und erklärt. Empfehlenswert für jeden der ab und an Fibeln bestimmen muss. Gute Gliederung, verständliche Beschreibungen und ein guter Überblick! Ein Muss für jeden Sondengänger!

Weiterlesen…

Voll des Lobes für Teknetics EuroTek PRO

Mehrere Schatzsucher berichten, dass sie während des Sommerurlaubs den Teknetics EuroTek PRO sehr erfolgreich für die Suche am Strand eingesetzt haben. Es gibt sogar langjährige Sondengänger die sich das relativ preiswerte Gerät extra zugelegt haben, weil der EuroTek Pro eine bessere Metallerkennung gegenüber ihren sonst genutzten Sonden bietet. Technischer Vorteil:…

Weiterlesen…

Praxistipp: Tiefenmessung von Fundstücken

Bei Tiefengaben verschätzt man sich sehr leicht, daher ist es immer besser die tatsächliche Tiefe eines Fundes nachzumessen. Natürlich könnte man bei der Suche einen kleinen Zollstock mitnehmen. Dies bedeutet aber wieder zusätzliches Gewicht und einen weiteren Gegenstand den man verlieren könnte. Profis bringen daher eine Zentimetereinteilung an ihrem eh…

Weiterlesen…

Der Schatz des Söldners

Seit Jahren sucht der Abenteurer und Forscher coinwhisper mit seinem Metalldetektor nach Hinterlassenschaften unserer Ahnen, aber ein Desaster wie momentan hat er noch nie erlebt. Vor gut drei Monaten konnte er seinen letzten brauchbaren Fund bergen, seit dieser Zeit begleitet ihn eine Pechsträhne. Doch dann ist es soweit, an einem…

Weiterlesen…

28 Goldbarren in Pulheim vergraben

Im Jahr 2009 hat ein Künstler 28 Goldbarren in Pulheim in Nordrhein-Westfalen vergraben. Diese waren etwa 10.000 Euro wert. Obwohl sehr viele Menschen schon zum Start von “Pulheim gräbt” vor fünf Jahren danach suchten, kommen noch immer Goldgräber in den Ort – in der Hoffnung, dass der letzte Schatz noch…

Weiterlesen…